Bilder Stadtpokal Jugendfeuerwehr
Montag, 20 Juni 2016
Am Samstag den 18.06 nahm die Jugendfeuerwehr Fulda Nord am Stadtpokal in Fulda Oberrode teil. Bei diesem Wettkampf treten die Jugendfeuerwehren der Stadt in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an. Ziel ist es, dass die Jugendfeuerwehren ihr gelerntes Wissen und Können aus dem Bereich Feuerwehr unter Beweis stellen. Dabei kommt es vor allem auf Teamgeist und Kameradschaft
- Published in Allgemein, Bilder, Presse, Wettkämpfe
No Comments
Einsatzvisualisierung mit Einsatzmonitor 5
Samstag, 02 Januar 2016
Ein Einsatzmonitor für die Feuerwehr Fulda Nord Vor gut einem Jahr hatten wir intern die Idee einen Bildschirm in der Umkleide aufzuhängen, auf dem der Einsatzauftrag sowie eine Anfahrtsroute mit Google Maps angezeigt werden soll. Völlig Fremd in dem Markt der „Einsatzsoftware“ wollten wir dies zunächst selbst programmieren. „So schwer wird es schon nicht werden“
- Published in Allgemein
Wir wünschen einen Guten Start ins Jahr 2016
Mittwoch, 30 Dezember 2015
Die Feuerwehr Fulda Nord sowie die Vereine Feuerwehr Fulda Lehnerz e.V. und Feuerwehr Fulda Niesig e.V. wünschen allen Bürgern, Gäste und den Besuchern dieser Internetseite einen guten und sicheren Rutsch ins Jahr 2016. Die Dienstpläne für das Jahr 2016 der Einsatzabteilung und der Jugendfeuerwehr wurden aktualisiert und die neuen Termine dem Kalender hinzugefügt. Die Dienstpläne
- Published in Allgemein
Presseberichte 10 Jahre Stützpunkt Nord
Dienstag, 22 September 2015
Auch die Presse war am Wochenende nicht ganz untätig und hat 3 schöne Berichte zu unserem Jubiläum veröffentlicht. Viel Spaß beim Lesen. Osthessen-News: 10 Jahre Stützpunkt Nord Osthessen Zeitung: Jubiläum des Feuerwehr Stützpunkts Fulda-Nord – Gelungenes Fest Fuldaer Zeitung: Siehe Foto
Fotos 10 Jahre Stützpunkt Nord
Sonntag, 20 September 2015
Wir feiern! 10 Jahre Stützpunkt Fulda Nord
Sonntag, 23 August 2015
Festprogramm Samstag 19. September ab 19:00 Uhr – Oktoberfestgaudi mit „Becherklang“ bayrischen Schmankerln, Kreuzbergbier und Haxen Sonntag 20. September 10:15 Uhr – Floriansgottesdienst 11:00 Uhr – Frühshoppen mit der Feuerwehrkapelle Dietershan 12:00 Uhr – Gyros und Spezialitäten vom Grill ab 12:30 Uhr – historische Feuerwehrgeräteschau, Kinderbelustigung mit der Jugendfeuerwehr Fulda Nord ab
Besichtigung THW Ortsverband Fulda
Freitag, 14 August 2015
In direkter nähe zum Stützpunkt Nord befindet sich das Technische Hilfswerk Ortsverband Fulda. Etwas versteckt hinter den Schrebergärten und der Hochschule Fulda befindet sich die Liegenschaft des THW mit mehreren Gebäuden, Hallen und Übungsobjekten. Letzen Donnerstag wurde kurzerhand der Ausbildungsdienst des Löschzug Lehnerz auf den Hof des THW Fulda verlegt. Zusammen mit der Alters und
- Published in Allgemein, Bilder, Verein Lehnerz
Historische Löschübung am Feuerwehrmuseum
Samstag, 18 Juli 2015
Blaulicht soweit das Auge reicht. Das gibt es an diesem Wochenende beim so genannten „Roten Sommer“ – dem Mega-Event vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) und dem Deutschen Feuerwehr-Museum – in Fulda. Im Rahmen des Events führte der Feuerwehrverein Fulda Niesig e.V. eine Historische Löschübung durch. Die dabei eingesetzten Gerätschaften und Uniformen sind über 90 Jahre alt
- Published in Allgemein, Bilder, Verein Niesig
Wir brauchen Ihre Stimme! 1.000€ von der ING DiBa
Montag, 01 Juni 2015
1.000€ für die Jugendfeuerwehr Um unserer Jugendfeuerwehr 1.000 EUR zu bescheren, ist Ihre Mithilfe gefordert. Die ING DiBa verlost an 1.000 Vereine je 1.000 EUR. Aktuell sind nur knappe 2.000 Vereine angemeldet, d.h. eine hohe Chance das Geld zu erhalten. Ziel ist es auf Rang 200 oder besser zu kommen. Die Abstimmung läuft noch bis zum
KATWARN-System im Landkreis Fulda eingeführt
Montag, 01 Juni 2015
Um im Gefahrfall die Bevölkerung rechtzeitig warnen zu können wurde nun im Landkreis Fulda das System „KATWARN eingeführt. Im Gefahrenfall können Bewohner des Landkreises Warnungen und Hinweise zur richtigen Verhaltensweise direkt als Alarm auf ihr Smartphone erhalten. Dies ist ein zusätzliches Angebot und ergänzt bisherige Warnsysteme wie Sirenen oder Presse- und Rundfunkmeldungen. Somit können Informationen zu Großschadenslagen,