Kinderfeuerwehr Fulda Nord

In der Kinderfeuerwehr am Stützpunkt Fulda Nord erfahren Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren neben Feuerwehrtechnik und Brandschutzerziehung soziales Miteinander durch Spiel und Spaß.

Den Kindern wird das Thema Feuerwehr und soziales

Miteinander altersgerecht nahe gebracht, um ein

Sprungbrett für die darauf folgende Jugendfeuerwehr und

spätere Einsatzabteilung zu bieten.

 

 

Bei unseren „Übungsdiensten“, die immer 14-tägig

Mittwochsabends von 17 bis 18:30 Uhr am Stützpunkt

Nord stattfinden, können die Kinder in der Gemeinschaft

Basteln, Malen, Rätseln oder sich bei Bewegungs- und

Lernspielen austoben.

Die Kinderfeuerwehr unterscheidet sich thematisch stark von der Jugendfeuerwehr.

Sie hat die Förderung von Kreativität und der motorischen- und kognitive Entwicklung

sowie die Stärkung des Selbstwertgefühls und Teamfähigkeit als Aufgabe.

Was wird vermittelt?
Feuer und andere Notfälle können für jedes Alter in unterschiedlicher Form für Menschen gefährlich werden.
 

Aus diesem Grund ist es wichtig, dass schon Kinder lernen, wie sie sich in einer lebensbedrohenden Situation verhalten müssen. Schon ein Kind, das dadurch sich selbst oder anderen das Leben rettet, ist Beweis genug.

So kann das Wissen, das man sich angeeignet hat, für sich und andere zum Lebensretter werden.

Wie ist die Feuerwehr ausgerüstet?

Wofür braucht man die Feuerwehr?

Was gehört noch zur Feuerwehr dazu?

Das kleine Einmaleins der Ersten Hilfe

Sozialverhalten stärken

Nicht wegschauen, wenn jemand Hilfe braucht, Trost spenden und Gemeinschaft erfahren.

Freundschaft     Hilfsbereitschaft    Sicherheit geben    Vertrauen gewinnen

Die Kinderfeuerwehr ist eine Einrichtung der Stadt Fulda

(geregelt in § 10 der Ortssatzung der Stadt Fulda: Link zur Satzung

 

Die Mitglieder der Kinderfeuerwehr sind über die UKH Unfallkasse Hessen versichert.

Wie kann man mitmachen?

Schreibt eine E-Mail an kf.nord (at) feuerwehr-fulda.de

TOP